Unsere Tiere
Zu unserem Haushalt sowie Alltag sind unsere Hühner und unser Hund ein fester Bestandteil.
Die Kinder lernen viele wichtige Dinge im Umgang mit Tieren:
- Empathie und Rücksichtnahme :Kinder lernen, die Bedürfnisse eines Tieres zu erkennen und zu respektieren, auch wenn diese im Konflikt mit ihren eigenen Wünschen stehen.
- Kommunikation: Sie üben, Körpersprache, Laute und Verhalten von Tieren richtig zu interpretieren, um deren Gefühle und Absichten zu verstehen.
- Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit: Die Übernahme von Verantwortung für ein Tier und die erfolgreiche Pflege stärken das Selbstbewusstsein und das Gefühl, etwas bewirken zu können.
Verantwortung und Selbstregulation
- Verantwortungsgefühl: Kinder lernen, Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen, indem sie es füttern, versorgen und seine Bedürfnisse berücksichtigen.
- Geduld und Achtsamkeit: Sie lernen, dass Tiere manchmal Abstand brauchen, und üben sich in Geduld, um Störungen oder das Ignorieren des Tieres zu vermeiden.
- Regulierung von Gefühlen :Der Kontakt mit Tieren kann Kindern helfen, Stress abzubauen, emotionale Stabilität zu finden und Ängste zu reduzieren.
Körperliches und Geistiges Wohlbefinden
- Förderung der Bewegung: Tiere, insbesondere Hunde, motivieren Kinder zu mehr körperlicher Aktivität und Bewegung an der frischen Luft.
- Entspannung und Wohlbefinden: Haptische Reize wie das Streicheln eines Fells können Stress reduzieren und für ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens sorgen.
Umgang mit anderen Lebewesen
- Respekt und Achtung: Kinder lernen, dass alle Lebewesen einen Anspruch auf Respekt haben und man ihnen mit Achtsamkeit begegnen sollte.
- Aufbau von Beziehungen :Der Umgang mit Tieren ist eine gute Übung für zwischenmenschliche Beziehungen und fördert eine unvoreingenommene Haltung gegenüber anderen.


Entwicklung vom Ei zum Huhn
Bei meinem Jährlichen Projekt vom Ei zum Huhn lernen die Kinder wie sich aus einem Ei ein Huhn entwickelt.
Im Inkubator können die Entwicklungsschritte super beobachtet werden in dem wir die Eier regelmäßig durchleuchten.
Für die Kinder ist es faszinierend wenn die Küken Schlüpfen.
Zusammen Pflegen und Umsorgen wir die großen und die kleinen Hühner, stellen selbstgemachtes Futter her , und die Kinder lernen alles was dazugehört.